Gelbe Fingernägel – wie kommt es dazu?
Gelbe Fingernägel unterliegen vielfältiger Ursachen, sodass sie entweder auf eine ernst zunehmende Erkrankung des Nagels hinweisen, oder aber durch andere, äußere Einflüsse, verfärbt worden sind. Die Forschung nach der Ursache ist unabdingbar, damit eine Krankheit ausgeschlossen werden kann. Doch keine Panik. In den meisten Fällen sind Verfärbungen an den Fingernägeln harmlos und leicht zu erklären oder zu behandeln. Wem gelbe Fingernägel bei sich aufgefallen sind, der sollte sich mit den möglichen Ursachen beschäftigen.
Woran sind gelbe Fingernägel zu erkennen?
Gelbe Fingernägel sehen zugegeben nicht sehr schön aus, immerhin ist das Bild von gesunden und gepflegten Nägeln ein anderes. Gesunde Nägel schimmern leicht, besitzen einen weißen Rand am Ende der Fingerkuppe und haben auch sonst keinerlei Unregelmäßigkeiten zu verzeichnen. Auch brechen diese nicht ständig ab, sind robust, widerstandsfähig und glänzend. Verfärben sich die Nägel, so tendiert dies zunächst in die gelbliche Richtung. Natürlich kann diese Verfärbung noch weiter verlaufen und vielleicht bläulich oder grün werden. Auch die Intensität der gelben Farbe kann mal mehr oder weniger stark ausfallen, sodass das Gelb sogar in einem braunen Ton übergehen kann.
Welche Ursachen könnten gelbe Fingernägel haben?
Die Ursachen für gelbe Nägel sind vielseitig und entweder richtig harmlos, oder aber ein Begleitsymptom einer ernst zunehmenden Krankheit. Diese können in vielen Fällen leicht geklärt werden und oft gibt schon ein einfaches Blutbild Aufschluss. Bei äußeren Einflüssen ist die Ursache sehr einfach zu beseitigen. Oft sieht man beispielsweise gelbe Fingernägel bei Rauchern, meist an genau den Fingern, an denen sie die Zigarette halten. Das Nikotin aus der Zigarette setzt sich dauerhaft auf den Nägeln oder der Haut ab und verfärbt diese.
Wer nicht raucht, der kann vielleicht aufgrund von Nagellacken eine Verfärbung der Nägel begünstigt haben. So ist gelber, aber auch roter oder oranger und grüner Nagellack ursächlich zu nennen. Auch älterer Nagellack kann die Nägel dauerhaft verfärben. Sehr einfach zu erklären sind die Verfärbungen auch dann, wenn man diesen nach dem Schälen einer Mandarine oder Orange bekommt. Im schlimmsten Fall können vergilbte Nägel ein Zeichen für eine Nagelinfektion oder einen Nagelpilz sein. Ebenso sind organische Ursachen nicht auszuschließen.
Was tun bei gelben Fingernägeln?
Sollte man gelbe Fingernägel haben, so ist es sicherlich sinnvoll, zunächst einen Arzt zu Rate zu ziehen. Bei selbsterklärenden Ursachen wäre es angebracht, die offensichtliche Ursache zu unterlassen, beispielsweise mit dem Rauchen aufhören. Normalisiert sich die Farbe der Nägel wieder, so ist eine weitere Behandlung durch den Arzt gar nicht mehr notwendig. Bei Infektionen der Organe oder einer Infektion direkt an den Nägeln muss natürlich ein Arzt kontaktiert werden. Allerdings sind die gelben Fingernägel dann nicht die einzigen Symptome. Medikamente und Cremes können in einfachen Fällen bereits genügen, um die Infektion schnell und nachhaltig zu bekämpfen. Wichtig zu wissen ist, dass die Therapie stark von der Ursache abhängt.
Gelbe Fingernägel vorbeugen
Wer gelben Fingernägeln vorbeugen möchte, der sollte zunächst auf eine ausreichende Hygiene achten. So werden von vornherein Pilzerkrankungen verhindert oder andere Infektionen ausgeschlossen. Wer beispielsweise in einem Krankenhaus oder mit vielen Menschen arbeitet, der sollte sich regelmäßig die Hände desinfizieren. Frauen, welche gerne Nagellack verwenden, können künftig darauf verzichten oder auf qualitativ hochwertigere Lacke umsteigen. Bei Obst und Gemüse können Handschuhe getragen werden. Inzwischen gibt es sogar viele gute Bücher zum Thema richtige Nagelpflege.